Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

non odisse alqm

  • 1 kein (keiner), keine, kein

    kein (keiner), keine, kein, nullus. nemo (beide adj. u. subst., aber mit dem Untersch., daß nullus auf Personen u. lebl. Subjekte, nemo nur auf Personen bezogen werden kann, z.B. nemo homo. In der klass. Prosa ist der Genet. u. Ablat. von nemo ungebräuchlich und es treten dafür dieselben Kasus von nullus ein). – non ullus, non quisquam (nicht irgend einer, wenn die Verneinung) mehr hervorgehoben werden soll, ersteres adj., letzteres subst., s. irgend). – neuter (keiner von beiden, muß in jedem Fall gesetzt werden, wo von zwei Einzelwesen oder zwei Parteien die Rede ist, auch wenn im Deutschen bloß das einfache »keiner« steht). – Wenn [1429] nullus u. nemo als Partitiva gebraucht werden, d. h. wenn »kein« den übrigen Teilen od. dem Ganzen entgegengesetzt wird, so haben sie, wie auch oft das deutsche »kein«, den Genetiv bei sich, z.B. kein Sterblicher oder keiner der Sterblichen, nemo mortalium: kein Tier (keins der Tiere) ist klüger, nulla beluarum prudentior est. Doch kann der Genetiv zuw. auch durch de, ex umschrieben werden, z.B. keiner der Unserigen oder von den Unserigen fiel, nemo de nostris cecĭdit. – Aber »keins meiner Worte«, nullum meum dictum: keins meiner Worte (kein Wort von mir), auch nicht das kleinste, nullum meum minimum dictum – Scheinbar geradezu für nullus u. nemo wird im Lateinischen oft nihil [mit Genet., wenn es für nullus steht] gebraucht; aber es findet der wesentliche Untersch. statt, daß durch nihil der negative Sinn mehr hervorgehoben wird, indem es unserm »gar durchaus kein« entspricht, z.B. (gar) keine Belohnung fordern, nihil praemii expetere: (gar) keine Bedenklichkeit haben, nihil dubitationis habere. Häufig gebrauchen die Deutschen ihr »kein«, wo nicht allgemein, sondern etwas Einzelnes verneint wird. In diesem Falle, der bes. dann eintreten wird, wenn das »kein« zu einem Eigenschaftswort oderzueiner Prädikatsbestimmung eines genannten Substantivs gehört, muß im Latein. statt nullus die bloße Negation non stehen, z.B. ich weiß, daß ich euch keine eben sehr erfreuliche Nachricht bringe, scio non iucundissimum nuntium me vobis allaturum: auf dem hohen Meere fällt kein Schnee, nives in alto non cadunt.

    Ebenso tritt für »kein« im Latein. non ein, wenn das deutsche Objekt mit seinem Verbum im Latein. durch einen Verbalausdruck bezeichnet wird, z.B. keine Furcht haben, non timere: kein Bedenken tragen, non dubitare: keinen Haß (keine Abneigung etc.) hegen gegen jmd., non odisse alqm u. dgl.

    und keiner, auch keiner, et nullus. nec ullus (adj.); nec quisquam (subst.): kein einzelner, nemo quisquam; nemo unus. – kein einziger, non od. haud quisquam (nicht irgend einer); nemo omnium (niemand von allen): kein einziger Mensch, nemo omnium hominum: es war kein einziger (Mensch), der nicht etc., nemo non (z.B. nemo non me virum fortem dixit). – an keinem Orte, nullo loco; nusquam (nirgends): zu keiner Zeit, nullo tempore; numquam (niemals): und zu keiner Zeit, nec umquam: in keiner Hinsicht, nihil: auf keine Weise, nullo modo; minime: auf keiner von beiden Seiten, neutro.

    deutsch-lateinisches > kein (keiner), keine, kein

  • 2 gram

    gram, jmdm. sein, averso animo esse ab alqo (jmdm. abgeneigt sein); odisse alqm (jmd. hassen); alci oder alci rei iratum esse (z.B. pecuniae suae): sich selbst im hohen Grade g. sein, sibi invisum et infestum vivere: jmdm. gar nicht g. sein, alqm utique non odisse: jmdm. g. werden, odium suscipere in alqm; alqm odisse coepisse: jmdm. nicht mehr g. sein, odium in alqm deposuisse; alqm odisse desisse.

    deutsch-lateinisches > gram

  • 3 leiden

    leiden, I) ein Übel mit Schmerzen empfinden: pati. – perpeti (mit Ausdauer l.). – ferre. tolerare (ertragen, aushalten, s. »ertragen« den genauern Untersch.). – affectum esse alqā re (van etwas betroffen, -heimgesucht sein). – premi alqā re (von etwas gedrückt, bedrängt werden, z.B. inopiā). – laborare alqā re (Not haben durch etw., z.B. fame, magnā inopiā). – etw. l. können, alcis rei patientem esse; alqd facile tolerare. – Ost steht »leiden« auch elliptisch, z.B. der Kranke leidet viel (Schmerzen), aegrotus magnos dolores patitur od. magnis doloribus cruciatur. – an etwas l., s. an etwas »krank« sein, mit etw. »behaftet« sein.

    Dah. ist »leiden« in weit. Bed. ohne den Nbbgr. des Schmerzes: a) in Verbindung mit »können« = ertragen, vertragen übh.: pati; ferre; tolerare. – so heiß, als man es l. kann, quam maxime calidum alqs pati potest. – jmd. nicht l. können, ab alqo animo esse alieno od. averso (ihm abgeneigt sein); alqm odisse. odium habere oder gerere in alqm (ihn hassen); alci esse infensum atque ini. micum (eine feindselige Stimmung gegen ihn hegen); alqs alci odio od. in odio est, alci invisus est (einer ist jmdm. verhaßt): etwas nicht l. können, alienum esse, abhorrere ab alqa re (ihm abgeneigt sein); alqd odisse (etw. hassen); alqd mihi odio od. in odio est (es ist mir etw. verhaßt); offendi alqā re, od. »daß« etc., durch folg. Akk. u. Infin. (über etw. unwillig werden): etw. gar nicht l. können, alqd alci magno odio od. magno in odio est. – bei jmd, wohl gelitten sein, alci probari (probatum esse); alci od. apud alqm esse gratiosum; multum gratiā valere apud alqm. – b) = geschehen lassen, dulden: pati (dulden). – sinere (nicht hindern, s. »lassen no. I, B« über die Konstr.). – ferre (ertragen). – recipere (gleichs. bei sich aufnehmen = gestatten, z.B. res dilationem oder cunctationem non recipit), – das werde ich durchaus nicht leiden, non feram, non patiar, non sinam (zus. bei Cic. Cat. 1, 10).

    II) von einem Übel betroffen werden, a) im allg.: accipere alqd (etwas erhalten). – affici alqā re (von etw. betroffen werden). – b) prägn. = Nachteil, Schaden erleiden, z.B. die Legion hat sehr gelitten, legio deminuta est; deminutus est militum numerus: die Legion [1583] hatte in dem Treffen sehr gelitten, legio vehementer proelio erat attenuata: der Staat hat in diesem Kriege viel gelitten, hoc bellum rei publicae erat calamitosissimum: diese Stadt hat durch viele Kriege sehr gelitten, huius urbis opes frequentibus bellis attritae sunt: durch den Sturm haben die Schiffe gelitten, tempestas naves afflictavit: die Gegend hat nicht von den Feinden gelitten, regio intacta est ab hostibus: seine Ehre leidet darunter, eius existimatio in ea re agitur.

    deutsch-lateinisches > leiden

  • 4 amo [1]

    1. amo, āvī, ātum, āre (Stamm AM, wovon auch amor u. amicus), lieben, aus Neigung od. Leidenschaft, Ggstz. odisse ( dagegen diligere = »lieben« aus Hochachtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw., Ggstz. neglegere u. spernere; dah. steigernd bald eum a me non diligi solum, verum etiam amari, Cic. ep. 13, 47 in: bald non quo quemquam plus amem aut plus diligam etc., Ter. Eun. 96: u. verb., cum te semper amavi dilexi que, Cic. ep. 15, 7, 1), I) lieben aus Neigung, liebhaben, tu fac, quod facis, ut me ames teque amari a me scias, Cic.: alqm fraterne, Cic.: alqm mirifice, Cic.: alqm plurimum, Hieron.: fetus immoderate (v. Affen), Solin.: alqm ardenter, Plin. ep., ardentius et constantius, Suet.: alqm ex animo, singulari amore, Cic.: alqm magis quam oculos suos, Ter.: alqm plus oculis suis, Catull.: alqm corde atque animo suo, Plaut.: inter se, sich (unter einander), Cic.: corde inter se, Plaut.: inter propinquos amandus, Plin. ep.: amandos timet, quos colit violat, Sen. – dah. a) die parenth. Formel si me amas, wenn du mich lieb hast, mir zu Liebe (zu Gefallen), Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 38). – b) der beteuernde Ausdruck, ita (sic) me di (bene) ament od. amabunt, so wahr mir Gott helfe, wahrhaftig, Plaut. u. Ter.: u. ellipt., ita me Iuppiter (sc. amet od. amabit), Plaut. u. als Gruß, di te ament, Megadore, grüß Gott! Plaut. – c) amare se od. ipsum, nur sich lieben, in sich verliebt-, von sich eingenommen sein, egoistisch denken (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 111. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 31), Plaut. u. Cic.: u. so se ipse amans, ein Egoist, Cic.: ebenso omnia sua, für alles, was von einem selbst kommt, eingenommen sein, Quint.: u. hoc amat, dafür ist er eingenommen, Hor.: quin teque et tua amares, Hor. – d) amare alqm de od. in alqa re, od. quod etc., jmdm. für etw. sich verpflichtet fühlen, verpflichtet-, verbunden sein, Dank wissen (s. Hofmann Cic. Br. S. 124), ecquid nos amas de vicina isthac? Ter.: de raudusculo multum te amo, Cic.: in Atilii negotio te amavi, Cic.: te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic.: auch m. bl. Acc. pers., Ad. Soror, parce, amabo. Ant. Quiesco. Ad. Ergo amo te, bin dir sehr verbunden, Plaut.: Mi. Si vos tantopere istuc vultis, fiat. Aes. Bene facis; merito te amo, Ter.: u. so Credo igitur hunc me non amare (mit mir zufrieden sei). At ego me amavi (bin mit mir desto mehr zufrieden), quod mihi iam pridem usu non venit, Cic. – dah. der ellipt. Ausdr. der Umgangsspr., amabo od. amabo te (aber nie amabo vos etc.), eig. ich werde dir sehr verbunden sein (wenn du mir das sagst, tust u. dgl.), bei Bitten (= oro, quaeso, precor), sei so gut, ich bitte sehr, ich bitte schön, id, amabo, adiuta me, Ter.: amabo, quid ait? Ter.: da mihi operam, amabo, Plaut.: fac, amabo, Ter.: cura, amabo te, Ciceronem, Cic.: amabo te, advola, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj. (s. Brix Plaut. Men. 424), amabo te, ut transeas, Ter.: amare ait te multum (er läßt dich schön bitten), ut deferas etc., Plaut.: amabo te, ne assignes, Cic. – e) etw. lieben, gern haben, Gefallen an etw. finden, α) m. Acc.: amavi amorem tuum, Cic.: prout ipse amabat litteras, Nep.: ne nimis amemus vitam et ne nimis oderimus, Sen.: amans hiatus Homerici suavitatem, Gell.: hoc (diesen Ausdruck) Arruntius amare coepit (gewann lieb), Sen.: amat otia, Verg.: qui superbiam in sese amarent (an sich gut hießen), in aliis reprehenderent, Gell.: v. Lebl., amat ianua limen, bleibt gern verschlossen, Hor.: nitidos et amoenos colores amant oculi, Augustin.: Nilus amet alveum suum, bleibe in seinem Bette, Plin. pan.: id (legumen) exilem amat terram, Col.: lens amat solum tenue magis quam pingue, Plin. – v. Abstr., ea quae secundae res amant, was das Glück gewöhnlich im Gefolge hat, Sall. Iug. 31, 4. – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin., es gern sehen, hic ames dici pater atque princeps, Hor. carm. 1, 2, 50: amabat sibi pretia maiora dici earum rerum, quae etc., Lampr. Heliog. 29, 9. – dah. amare m. Acc. u. Infin. od. bl. Infin., wie im Griech. φιλειν u. im Deutschen lieben = etw. gern tun, zu tun gewohnt sein, pflegen (vgl. Kritz Sall. Iug. 34, 1. Bentley Hor. sat. 1, 4, 87), quae ira fieri amat, was der Zorn gern tut, Sall.: e quibus unus amet quavis aspergere cunctos, Hor.: amat unus quisque sequi vitam parentum, Ambros. – bei Spät. auch (wie φιλειν u. solere) unpers. (s. Deder. Dict. 1, 3), sicut in tali re fieri amat, Dict. Cret.: ut apud deum fieri amat, Auson. – II) jmd. lieben aus Leidenschaft, sinnlich lieben, in jmd. verliebt sein, alqm, Komik., Verg. u.a.: alqam misere, Ter.: alqam amare coepisse perdite, sich sterblich in eine verlieben, Ter.: qui amat, der Geliebte, Plaut., u. quod amo, amas, amat, meine, deine, seine Geliebte, Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 242): si vis amari, ama, Sen.: ut ameris, amabilis esto, Ov.: ut ameris, ama, Mart.: u. bes. absol., wie unser lieben u. im Griech. εραν = »eine Geliebte, ein Mädchen haben, = sich halten«, u. euphem. = die Freuden der Liebe genießen, Ter., Sall. u. Hor. (s. Heindorf Hor. sat. 2, 3, 250. Kritz Sall. Cat. 11, 6): amare a lenone, Plaut. – Partic., a) amāns, antis, c., s. bes. (oben S. 354). – b) amātus, a, um, α) adj., geliebt, teuer, urbs, Lucan. 1, 508: unice amatus filius, Gell. 6 (7), 5, 3. – β) subst., amātus, ī, m., der Geliebte, Gell. 16, 19, 4. – u. amāta, ae, f., die Geliebte, Liv. 30, 14, 1. Amm. 15, 4, 6; 22, 9, 15. Augustin. serm. 161, 10 u. 302, 6. – / Archaist. Fut. exact. amasso, is, int, Plaut. Cas. 1001 u. 1002; mil. 1007; Curc. 578: 2. Pers. Plur. Imperat. Pass. ameminor, Diom. gramm. (I) 353, 24.

    lateinisch-deutsches > amo [1]

  • 5 amo

    1. amo, āvī, ātum, āre (Stamm AM, wovon auch amor u. amicus), lieben, aus Neigung od. Leidenschaft, Ggstz. odisse ( dagegen diligere = »lieben« aus Hochachtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw., Ggstz. neglegere u. spernere; dah. steigernd bald eum a me non diligi solum, verum etiam amari, Cic. ep. 13, 47 in: bald non quo quemquam plus amem aut plus diligam etc., Ter. Eun. 96: u. verb., cum te semper amavi dilexi que, Cic. ep. 15, 7, 1), I) lieben aus Neigung, liebhaben, tu fac, quod facis, ut me ames teque amari a me scias, Cic.: alqm fraterne, Cic.: alqm mirifice, Cic.: alqm plurimum, Hieron.: fetus immoderate (v. Affen), Solin.: alqm ardenter, Plin. ep., ardentius et constantius, Suet.: alqm ex animo, singulari amore, Cic.: alqm magis quam oculos suos, Ter.: alqm plus oculis suis, Catull.: alqm corde atque animo suo, Plaut.: inter se, sich (unter einander), Cic.: corde inter se, Plaut.: inter propinquos amandus, Plin. ep.: amandos timet, quos colit violat, Sen. – dah. a) die parenth. Formel si me amas, wenn du mich lieb hast, mir zu Liebe (zu Gefallen), Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 38). – b) der beteuernde Ausdruck, ita (sic) me di (bene) ament od. amabunt, so wahr mir Gott helfe, wahrhaftig, Plaut. u. Ter.: u. ellipt., ita me Iuppiter (sc. amet od. amabit), Plaut. u. als Gruß, di te ament, Me-
    ————
    gadore, grüß Gott! Plaut. – c) amare se od. ipsum, nur sich lieben, in sich verliebt-, von sich eingenommen sein, egoistisch denken (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 111. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 31), Plaut. u. Cic.: u. so se ipse amans, ein Egoist, Cic.: ebenso omnia sua, für alles, was von einem selbst kommt, eingenommen sein, Quint.: u. hoc amat, dafür ist er eingenommen, Hor.: quin teque et tua amares, Hor. – d) amare alqm de od. in alqa re, od. quod etc., jmdm. für etw. sich verpflichtet fühlen, verpflichtet-, verbunden sein, Dank wissen (s. Hofmann Cic. Br. S. 124), ecquid nos amas de vicina isthac? Ter.: de raudusculo multum te amo, Cic.: in Atilii negotio te amavi, Cic.: te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic.: auch m. bl. Acc. pers., Ad. Soror, parce, amabo. Ant. Quiesco. Ad. Ergo amo te, bin dir sehr verbunden, Plaut.: Mi. Si vos tantopere istuc vultis, fiat. Aes. Bene facis; merito te amo, Ter.: u. so Credo igitur hunc me non amare (mit mir zufrieden sei). At ego me amavi (bin mit mir desto mehr zufrieden), quod mihi iam pridem usu non venit, Cic. – dah. der ellipt. Ausdr. der Umgangsspr., amabo od. amabo te (aber nie amabo vos etc.), eig. ich werde dir sehr verbunden sein (wenn du mir das sagst, tust u. dgl.), bei Bitten (= oro, quaeso, precor), sei so gut, ich bitte sehr, ich bitte schön, id, amabo, adiuta me, Ter.: amabo, quid ait?
    ————
    Ter.: da mihi operam, amabo, Plaut.: fac, amabo, Ter.: cura, amabo te, Ciceronem, Cic.: amabo te, advola, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj. (s. Brix Plaut. Men. 424), amabo te, ut transeas, Ter.: amare ait te multum (er läßt dich schön bitten), ut deferas etc., Plaut.: amabo te, ne assignes, Cic. – e) etw. lieben, gern haben, Gefallen an etw. finden, α) m. Acc.: amavi amorem tuum, Cic.: prout ipse amabat litteras, Nep.: ne nimis amemus vitam et ne nimis oderimus, Sen.: amans hiatus Homerici suavitatem, Gell.: hoc (diesen Ausdruck) Arruntius amare coepit (gewann lieb), Sen.: amat otia, Verg.: qui superbiam in sese amarent (an sich gut hießen), in aliis reprehenderent, Gell.: v. Lebl., amat ianua limen, bleibt gern verschlossen, Hor.: nitidos et amoenos colores amant oculi, Augustin.: Nilus amet alveum suum, bleibe in seinem Bette, Plin. pan.: id (legumen) exilem amat terram, Col.: lens amat solum tenue magis quam pingue, Plin. – v. Abstr., ea quae secundae res amant, was das Glück gewöhnlich im Gefolge hat, Sall. Iug. 31, 4. – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin., es gern sehen, hic ames dici pater atque princeps, Hor. carm. 1, 2, 50: amabat sibi pretia maiora dici earum rerum, quae etc., Lampr. Heliog. 29, 9. – dah. amare m. Acc. u. Infin. od. bl. Infin., wie im Griech. φιλειν u. im Deutschen lieben = etw. gern tun, zu tun gewohnt sein, pflegen (vgl. Kritz Sall. Iug. 34, 1. Bentley Hor. sat.
    ————
    1, 4, 87), quae ira fieri amat, was der Zorn gern tut, Sall.: e quibus unus amet quavis aspergere cunctos, Hor.: amat unus quisque sequi vitam parentum, Ambros. – bei Spät. auch (wie φιλειν u. solere) unpers. (s. Deder. Dict. 1, 3), sicut in tali re fieri amat, Dict. Cret.: ut apud deum fieri amat, Auson. – II) jmd. lieben aus Leidenschaft, sinnlich lieben, in jmd. verliebt sein, alqm, Komik., Verg. u.a.: alqam misere, Ter.: alqam amare coepisse perdite, sich sterblich in eine verlieben, Ter.: qui amat, der Geliebte, Plaut., u. quod amo, amas, amat, meine, deine, seine Geliebte, Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 242): si vis amari, ama, Sen.: ut ameris, amabilis esto, Ov.: ut ameris, ama, Mart.: u. bes. absol., wie unser lieben u. im Griech. εραν = »eine Geliebte, ein Mädchen haben, = sich halten«, u. euphem. = die Freuden der Liebe genießen, Ter., Sall. u. Hor. (s. Heindorf Hor. sat. 2, 3, 250. Kritz Sall. Cat. 11, 6): amare a lenone, Plaut. – Partic., a) amāns, antis, c., s. bes. (oben S. 354). – b) amātus, a, um, α) adj., geliebt, teuer, urbs, Lucan. 1, 508: unice amatus filius, Gell. 6 (7), 5, 3. – β) subst., amātus, ī, m., der Geliebte, Gell. 16, 19, 4. – u. amāta, ae, f., die Geliebte, Liv. 30, 14, 1. Amm. 15, 4, 6; 22, 9, 15. Augustin. serm. 161, 10 u. 302, 6. – Archaist. Fut. exact. amasso, is, int, Plaut. Cas. 1001 u. 1002; mil. 1007; Curc. 578: 2. Pers. Plur. Imperat. Pass. ameminor, Diom. gramm. (I) 353, 24.
    ————————
    2. āmo, āre, s. hamo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amo

  • 6 Person

    Person, persona (eig. die Maske des Schauspielers, dann die Charakterrolle, die er in derselben darstellt [vgl. »Rolle«]: übtr. = Individualität, Charakter, Rolle, worin uns jmd. erscheint). – homo (der Mensch übh., Ggstz. causa [Sache] u. dgl.). – meine P. (als Staatsmann etc.), mea persona: die P. des Königs, persona regis: eine wichtige P. einführen. gravem personam inducere: gegen die P., nicht gegen die Sache sprechen, in personam, non in rem dicere sententiam: ich habe nichts gegen die P., sondern nur etwas gegen die Sache, non cum homine dissideo, sed cum causa: die P. ansehen, Ansehen der P., s. ansehen, das Ansehen. – für meine (deine, seine) P., privatim (d. i. im eigenen Interesse); proprie (speziell, z.B. patior alqd); meo nomine (aus Rücksicht auf mich, aus Privatrücksichten, z.B. non meo nomine paveo: u. suo nomine alqm odisse); meā sponte (ohne fremden Antrieb); pro virili parte (soviel auf meinen Anteil kommt): ich für meine P., ego quidem; equidem; quod ad me attinet (was mich anlangt): für seine P. jmd. hassen, suo nomine alqm odisse: die Verteidigung meiner Person, defensio meae salutis. – in eigener P., ipse (selbst, z.B. ipse venit); praesens coram (gegenwärtig, mündlich, z.B. praesentem od. coram adesse): mehr um ihre eigene P. besorgt als um diejenige dessen, der etc., suam vicem magis anxii quam eius, qui etc.: Kläger und Richter in einer P. sein, ipsum accusatorem et iudicem esse. – in der P. des Dichters (als D.), ex persona poëtae (z.B. dicere). – dah. in weit. Bed., a) Mensch übh.: homo (z.B. societas decem hominum). – corpus (der Körper = das menschliche Individuum, die Pers., bes. insofern es äußere [bürgerliche] Freiheit, Leben und Tod gilt, z.B. spes corporis eius [seiner P.] potiundi: u. corpus liberum in servitutem addicere). – caput (das Haupt, meton. für die ganze Person, bes. wo es ihre Sicherheit etc. gilt, z.B. ab eius capite non discessit [von einem Beschützer]; aber auch scherzh. für homo übh., s. Patron). – irgend eine P., aliquis; aliquis de populo (irgend einer aus dem großen Haufen). – eine schöne P. (Frau), mulier formosa: eine kleine P., homo humili staturā: eine feile P., scortum: historische (geschichtliche) Personen, homines veteres: fürstliche Personen, principes (im allg.); reges (aus einem königlichen Hause). – Oft wird »Person« mit irgend einer Eigenschaft etc. im Latein. durch ein abstraktes Substantiv aus gedrückt, z.B. eine von allen gehaßte P., odium omnium hominum: alle vornehmen Personen des Staates, omnes honestates civitatis. – b) äußere Gestalt: (corporis) statura (Körpergröße). – (corporis) forma. corpus (Körpergestalt, -bau). – species (äußeres Ansehen übh.). [1859] klein von P. sein, humili staturā esse: groß, staturā esse procerā: ansehnlich liberali formā esse: schön, pulchrā esse specie; esse formosum: jmd. von P. (persönlich) kennen, s. persönlich. – c) grammat. Person: persona (z.B. dritte, tertia).

    deutsch-lateinisches > Person

  • 7 ausgehen

    ausgehen, I) eig.: a) im allg.: exire; egredi; excedere. – bei jmd. aus u. ein gehen, frequentare alqm oder domum alcis: in der Stadt aus u. ein gehen, egredi redireque in urbem: solange der Atem aus u. ein geht, s. Atem a. E. – auf etw. au., exire mit 1. Supin. (z. B. auf Raub, praedatum): proficisci ad alqd (z. B. auf kriegerische Unternehmungen, ad bellum); quaerere alqd (suchend, z. B. auf Arbeit, opus, v. Handwerker etc.). – b) prägn. = aus dem Hause, auf die Straße, unter die Leute gehen: exire domo od. foras. egredi domo (im allg.) – in publicum prodire od. procedere oder egredi (auf die Straße gehen. bes. um sich öffentlich zu zeigen). – deambulatum ire oder abire (spazieren gehen). – ambulare (spazieren). – ausgegangen sein, foris esse; domo abesse. – ungern au., tardum esse ad egrediendum: nicht au., domi se tenere (sich zu Hause halten); pedem domo non efferre (keinen Fuß aus dem Hause setzen); publico carere od. abstinere (nicht öffentlich erscheinen); odisse celebritatem. hominum celebritatem fugere (aus Scheu, Widerwillen sich nicht öffentlich zeigen): gar nicht au., nihil progredi: selten au., rarum esse egressu. – II) uneig., 1) bekannt werden: exire. – einen Befehl au. lassen, edicere. – 2) = ausfallen (von Haaren etc.), w. s. – 3) zu Ende gehen: deficere coepisse od. bl. deficere, jmdm., alqm (z. B. v. Lebensmitteln, v. Wein, v. d. Rede). – die Geduld geht jmdm. aus, alqs rumpit oder abrumpit patientiam (sie bricht ihm). – dah. a) absterben, v. Gewächsen: mori; intermori. – b) = auslöschen no. II, w. s. – c) ausbleiben, v. Atem: deficere; intercludi. – d) in Erfüllung gehen: exitum habere; evadere (v. Träumen). – 4) auf etw. ausg., d. i. a) enden, v. Versfüßen, Wörtern: cadere, excĭdere, exitum habere, alle mit in u. Akk. – auf eine lange Silbe au., in longam syllabam cadere od. excĭdere: auf ein a oder e au., exitum habere in a aut in e. – b) zur Absicht haben: sequi, sectari alqd (einer Sache nachgehen, sect. mit Eifer, z. B. sequi gloriam: u. sequi od. sect. lites: u. sect. praedam). – aucupari alqd (wie ein Vogelsteller nach etwas gleichs. Leimruten stellen, z. B. gratiam assentatiunculā quādam). – captare alqd (wie ein Jäger oder Fischer etw. zu fangen suchen, z. B. gloriam, plausus). – venari alqd (wie ein Jäger zu erjagen suchen, z. B. laudem modestiae in alqa re). – moliri, machinari alqd (zu bewerkstelligen suchen, mol. mit Mühe, mach. mit List). – auf Betrug au., dolum moliri od. commoliri: bei etw., alqd ad fallendum instituere: auf jmds. Untergang, Verderben au., perniciem alcis moliri; machinari pestem in alqm. – ich gehe darauf aus, zu etc., eo m. 1. Supin. (z. B. eo perditum gentem universam); id ago oder molior, ut etc. (ich betreibe es, daß etc.). – 5) von jmd. od. etw. ausg., a) den Anfang machen, bei od. mit etwas, ordiri ab alqa re. – b) den Anfang nehmen, den Ursprung haben: proficisci ab alqo (ab alcis [263] consiliis) u. ab alqa re. – nasci, oriri ab alqo u. ab alqa re (sein Entstehen, seinen Ursprung haben). – manare ab alqo u. ab alqa re (ein Ausfluß sein). – duci oder ductum esse ab alqo u. ab alqa re (hergeleitet werden od. sein). – davon ging das Gespräch aus. hinc sermo ductus est; ab isto initio tractus est sermo: die Furcht ging (zuerst) von den Kriegstribunen aus, timor primum a tribunis militum ortus est: die Kunst geht von der Erfahrung aus, nascitur ars ab experimento. – 6) weggehen, wegkommen, a) leer ausg. = nichts bekommen: nihil auferre; repulsam ferre (bei Bewerbung um ein Amt): jmd. leer au. lassen, non participem facere alqm alcis rei; destituere alqm (seine Zusage nicht erfüllen): ich will dich nicht leer (ohne Geschenk) au. lassen, ego te non sinam sine munere abire. – b) leer od. frei ausg. = ohne Strafe davonkommen. impune abire; bei etwas, alqd impune facere od. fecisse od. ferre: nicht leer ausg., non sie abire; bei etwas, alqd haud impune ferre. Ausgehen, das, I) = Ausgang no. I, w. s. – II) = das Ausfallen (der Haare), w. s. – III) = das Auslöschen no. II, w. s.

    deutsch-lateinisches > ausgehen

  • 8 offendo

    1. offendo, inis, f. (offendere) = offensio, Non. 146, 32. – Über die Stelle Afran. com. 400 s. Stowasser in Wölfflins Archiv 3, 283.
    ————————
    2. offendo, fendī, fēnsum, ere (ob u. *fendo), I) intr. an etwas anstoßen, anschlagen, A) eig.: 1) im allg., mit folg. Dat., solido, an etwas Festes, Hor.: mit in u. Akk., in cornua, Solin.: mit ad u. Akk., ad eundem lapidem bis offendere, sprichw., zweimal denselben Fehler machen, Auson. epist. 11 med.; ellipt., bis ad eundem, Cic. ep. 10, 20, 2. – 2) prägn., anstoßend Schaden leiden, verunglücken, naves in redeundo offenderunt, Caes.: in quibus (aquis) offendit naufraga puppis, Ov. – B) übtr.: a) anstoßen, verstoßen = fehlen, einen Fehler machen, etwas versehen, neque in eo solum offenderat, quod etc., Nep.: in quo ipsi offendissent, Cic.: si quid offenderit, Cic.: apud alqm, Cic. – b) an etwas od. jmd. anstoßen, -sich stoßen, -Anstoß nehmen, -etwas auszusetzen od. zu tadeln haben, in me offenditis, Caes.: si in me aliquid offendistis, Cic.: im Passiv unpers., a quibus enim nihil praeter voluptatem aurium quaeritur, in eis offenditur (da nimmt man Anstoß), simul atque imminuitur aliquid de voluptate, Cic. – c) anstößig sein, auffallen, auffallend sein, mißfallen, cum consulare nomen offenderet, Liv. – d) in Gefahr kommen, zu Schaden kommen, in Unglück geraten, im Kriege = eine Niederlage (eine Schlappe) erleiden, ad fortunam, Phaedr.: apud iudices, verurteilt werden, Cic.: cum multi viri fortes offenderint, Cic.: tamquam
    ————
    Atilius primo accessu ad Africam offenderit, Liv.: im Passiv, quoties culpā ducis vel tribuni vitio in exercitu esset offensum, Caes. – II) tr. anstoßen, anschlagen, ( sich) an etwas stoßen, schlagen, A) eig.: 1) im allg.: caput, sich an den Kopf stoßen, Liv.: caput ad fornicem, Quint.: pedem, Val. Max.: pedem suum ad lapidem, Vulg.: pes offensus, der Fuß, an den man sich gestoßen hat, Ov.: alqm pede, Plaut.: scutum, Liv.: lapidem, Apul. – 2) prägn.: a) auf jmd. od. etwas stoßen, jmd. od. etw. antreffen, finden, m. dopp. Acc., alqm imparatum, Cic.: alqm ita affectum, ut etc., Cic.: eundem bonorum sensum, Cic.: cum aliquem offensum fortuito videret minus bene vestitum, den er zufällig traf, Nep.: haec facite ut offendam parata, Plaut.: hocine modo hic rem curatam offendet suam? Plaut.: quod nondum effectum templum offenderant, Cic. – b) anstoßend usw. verletzen, beschädigen, latus vehementer, Cic. – u. übh. einen Körperteil usw. beschweren, belästigen, alcis aures tracti subsellii stridor offendit, Sen.: colorum claritas aciem oculorum offendit, Plin.: polypodion offendit stomachum, Plin.: corpus offensum est, ist angegriffen, Cels.: id demere, quod rancidius offenderet auditum, Rhemn. Palaem. 542, 16 K. – B) übtr.: a) zu nahe treten = verletzen, hos ego sermones, quod et multi sunt et tuam existimationem, ut ego sentio, non offendunt, lacessivi numquam, Cic. ep. 3, 8, 7. – b) belei-
    ————
    digen, kränken, alqm od. alcis animum, Cic.: aber animum in alqo, sich durch jmd. beleidigt fühlen, Cic.: honestius putabat offendere quam odisse, Tac. – v. Lebl., eos splendor offendit, Cic.: id quod offendit Etruscos, Liv.: offendit ea res populorum Etruriae animos non maiore odio regni quam ipsius regis, das beleidigte die Völker Etruriens, weil sie ebensosehr den König als das Königtum haßten, Liv. – medial offendi = durch etwas sich beleidigt-, gekränkt fühlen, über etw. unwillig-, aufgebracht werden, fidis medicis, Hor.: maculis, Hor.: offensā in eum militum voluntate, Nep. – mit folg. Acc. u. Infin., ut non offendar surripi (ista munera), Phaedr.: offendebatur (er konnte es nicht leiden) componi aliquid de se, Suet.
    Partic. offēnsus, a, um, a) beleidigt, aufgebracht, unwillig, animus, Cic.: offensus crudelitate, Iustin.: off. alci, Cic. u.a. – b) anstößig, verhaßt, argumentum, Cic.: forma semel offensa, Hor. – mit Dat. (v. Personen), civibus, Cic.: etiam si is invidiosus aut multis offensus esse videatur, Cic.: pontificibus offensior, Suet. Nero 2, 1. – subst., offēnsum, ī, n., das Anstößige, der Verstoß, offensum est, quod eorum, qui audiunt, voluntatem laedit, Cic. de inv. 1, 92.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > offendo

  • 9 offendo [2]

    2. offendo, fendī, fēnsum, ere (ob u. *fendo), I) intr. an etwas anstoßen, anschlagen, A) eig.: 1) im allg., mit folg. Dat., solido, an etwas Festes, Hor.: mit in u. Akk., in cornua, Solin.: mit ad u. Akk., ad eundem lapidem bis offendere, sprichw., zweimal denselben Fehler machen, Auson. epist. 11 med.; ellipt., bis ad eundem, Cic. ep. 10, 20, 2. – 2) prägn., anstoßend Schaden leiden, verunglücken, naves in redeundo offenderunt, Caes.: in quibus (aquis) offendit naufraga puppis, Ov. – B) übtr.: a) anstoßen, verstoßen = fehlen, einen Fehler machen, etwas versehen, neque in eo solum offenderat, quod etc., Nep.: in quo ipsi offendissent, Cic.: si quid offenderit, Cic.: apud alqm, Cic. – b) an etwas od. jmd. anstoßen, -sich stoßen, -Anstoß nehmen, -etwas auszusetzen od. zu tadeln haben, in me offenditis, Caes.: si in me aliquid offendistis, Cic.: im Passiv unpers., a quibus enim nihil praeter voluptatem aurium quaeritur, in eis offenditur (da nimmt man Anstoß), simul atque imminuitur aliquid de voluptate, Cic. – c) anstößig sein, auffallen, auffallend sein, mißfallen, cum consulare nomen offenderet, Liv. – d) in Gefahr kommen, zu Schaden kommen, in Unglück geraten, im Kriege = eine Niederlage (eine Schlappe) erleiden, ad fortunam, Phaedr.: apud iudices, verurteilt werden, Cic.: cum multi viri fortes offenderint, Cic.: tamquam Atilius primo accessu ad Africam offenderit, Liv.: im Passiv, quoties culpā ducis vel tribuni vitio in exercitu esset offensum, Caes. – II) tr. anstoßen, anschlagen, ( sich) an etwas stoßen, schlagen, A) eig.: 1) im allg.: caput, sich an den Kopf stoßen, Liv.: caput ad fornicem, Quint.: pedem, Val. Max.: pedem suum ad lapidem, Vulg.: pes offensus, der Fuß, an den man sich gestoßen hat, Ov.: alqm pede, Plaut.: scutum, Liv.: lapidem, Apul. – 2) prägn.: a) auf jmd. od. etwas stoßen, jmd. od. etw. antreffen, finden, m. dopp. Acc., alqm imparatum, Cic.: alqm ita affectum, ut etc., Cic.: eundem bonorum sensum, Cic.: cum aliquem offensum fortuito videret minus bene vestitum, den er zufällig traf, Nep.: haec facite ut offendam parata, Plaut.: hocine modo hic rem curatam offendet suam? Plaut.: quod nondum effectum templum offenderant, Cic. – b) anstoßend usw. verletzen, beschädigen, latus vehementer, Cic. – u. übh. einen Körperteil usw. beschweren, belästigen, alcis aures tracti subsellii stridor offendit, Sen.: colorum claritas aciem oculorum offendit, Plin.: polypodion offendit stomachum, Plin.: corpus offensum est, ist angegriffen, Cels.: id demere, quod rancidius offenderet auditum, Rhemn. Palaem. 542, 16 K. – B) übtr.: a) zu nahe treten = verletzen, hos ego sermones, quod et multi sunt et tuam existimationem, ut ego sentio, non offendunt, lacessivi numquam, Cic. ep. 3, 8, 7. – b) belei digen, kränken, alqm od. alcis animum, Cic.: aber animum in alqo, sich durch jmd. beleidigt fühlen, Cic.: honestius putabat offendere quam odisse, Tac. – v. Lebl., eos splendor offendit, Cic.: id quod offendit Etruscos, Liv.: offendit ea res populorum Etruriae animos non maiore odio regni quam ipsius regis, das beleidigte die Völker Etruriens, weil sie ebensosehr den König als das Königtum haßten, Liv. – medial offendi = durch etwas sich beleidigt-, gekränkt fühlen, über etw. unwillig-, aufgebracht werden, fidis medicis, Hor.: maculis, Hor.: offensā in eum militum voluntate, Nep. – mit folg. Acc. u. Infin., ut non offendar surripi (ista munera), Phaedr.: offendebatur (er konnte es nicht leiden) componi aliquid de se, Suet.

    / Partic. offēnsus, a, um, a) beleidigt, aufgebracht, unwillig, animus, Cic.: offensus crudelitate, Iustin.: off. alci, Cic. u.a. – b) anstößig, verhaßt, argumentum, Cic.: forma semel offensa, Hor. – mit Dat. (v. Personen), civibus, Cic.: etiam si is invidiosus aut multis offensus esse videatur, Cic.: pontificibus offensior, Suet. Nero 2, 1. – subst., offēnsum, ī, n., das Anstößige, der Verstoß, offensum est, quod eorum, qui audiunt, voluntatem laedit, Cic. de inv. 1, 92.

    lateinisch-deutsches > offendo [2]

  • 10 cupio

    cupio, īvī od. iī, ītum, ere (vgl. altind. kúpyati »wallt auf, zürnt«), etw. begehren, nach etw. verlangen (das Verlangen hegen od. tragen, nach etw. gelüsten, etw. gern (haben) wollen, u. in diesem Sinne = wünschen, wünschenswert finden (so daß cupere das natürliche, unwillkürliche, dah. auch ungeregelte, leidenschaftliche Verlangen, optare den wohlerwogenen Wunsch, velle den ruhigen, aber tatkräftigen Willen bezeichnet, s. Sen. ep. 116, 2 nam cum tibi cupere interdixero, velle permittam), Ggstz. fugere, abhorrere, non velle u. dgl., oft m. Ang. wie sehr? durch Advv. ( wie ardenter, ardentissime, flagranter, flagrantissime, mire, mirabiliter, magno opere, summe), I) im allg.: α) m. Acc.: is quem cupimus optamusque vestitus, Cic.: qui multum habet plus cupit, Sen.: Caesarem id summe sciebant cupere, Caes.: neque ardentius tu pronepotes, quam ego liberos cupio, Plin. ep.: c. domum, agros, Sall.: pacem, Liv.: novas res, Sall. – im Passiv, adeoque is cupiebatur, ut etc., Apul.: cum fortuna, quā quidquid cupitum foret, potentioris esset, Liv.: non omnia omnibus cupiunda esse, Sall. – u. so die Höflichkeitsformeln: LE. Sed amabo, oculus meus, quin lectis nos actutum commendamus? IO. Omnia quae tu vis, ea cupio, ganz zu deinen Diensten, Plaut. Pers. 765 sq.: cupio omnia quae vis, ich wünsche (dir), was du selbst willst = ich wünsche auch dir das Beste, Hor. sat. 1, 9, 5: quid vis cupio dum ne etc., alles soll mir erwünscht sein (lasse ich mir gefallen), wenn nur nicht usw., Ter. Andr. 902. – u. im Partiz. Perf., res cupita, Liv.: cupitum regnum, Vell.: diu cupita captivitatis ultio, Iustin.: u. neutr. subst., huic cupitum contigit, Plaut.: im Plur., das Gewünschte, die Wünsche, ut mox cupitis ministram haberet, Sall. fr.: scit optimum modum esse cupitorum non quantum velis, sed quantum debeas sumere, Sen.: iuvenis filius, nepotes adulti moram cupitis adferebant, Tac. – Partiz. Fut. Pass., magistratus et imperia, postremo omnis cura rerum publicarum minume mihi hāc tempestate cupiunda videntur, Sall.: non invidiosa nefandis nec cupienda bonis regna, Ov. – β) m. Genet.: quamquam domi cupio, mich nach Hause sehne, Plaut. trin. 841; vgl. no. II, a. – γ) m. Infin.: cupit te videre, Plaut.: me cupis concīdere, Pompon. com. fr.: cupiens ad suos redire, Cic.: cupio ex te potissimum audire, erraverim necne, Plin. ep.: cupiebat mutare testamentum, Plin. ep. – quam cupiunt laudari! Cic.: Claudius Polio amari a te cupit, Plin. ep. – cupio et tibi probatum et cohaeredibus meis excusatum esse, quod etc. (daß ich usw.), Plin. ep. – u. so oft die iron. Ausdrücke cupio audire, cupio discere, cupio videre (s. Jordan Cic. Caecin. 33. p. 196), Quae potest esse turpitudinis tantae defensio? Cupio audire, Cic.: Quid igitur est? inquit. Audire enim cupio, quid non probes, Cic.: alia si forte est, quae nos fugerit, dic, quae sit; cupio discere, Cic.: Mihi pecuniam tribuit. Cupio videre qui id audeat dicere, Cic. – δ) m. Acc. u. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 403), cupis me esse nequam, Plaut.: equidem cupio Antonium haec quam primum audire, Cic.: si quando, nunc praecipue cuperem esse te Romae, Plin. ep.: nam ei (consules) Bibuli sententiam valere cupierunt, Cic. – assectari se omnes cupiunt, Enn. fr.: Pau-sanias se tecum affinitate coniungi cupit, Nep.: ego me cupio non mendacem putari, Cic.: Gaium et Lucium destinari consules flagrantissime (sehnlichst) cupiverat, Tac. – ε) m. Nom. u. Infin.: nimium cupit formosa videri, Ov.: nasutus nimium cupis videri, Mart. -ζ) m. folg. (indir.) Fragesatz: ostende modo te velle, nec deerunt, qui quod tu velis cupiant, Plin. ep.: inveniebantur tamen honesto loco nati, qui peterent cuperentque, quod dari liberto, promitti servis volebant, Plin. ep. – η) m. Acc. u. Partic. od. Adi. als Prädikat: cupis me esse nequam, Plaut.: cupio me esse clementem, Cic.: patriam exstinctam c., Cic.: commutata omnia, Plin. ep.: alqm servatum magno opere, Suet.: alqm incolumem tanto opere, Suet. – θ) m. ut od. ne u. Konj. od. m. bl. Coni.: quod quidem ego nimis quam cupio fieri ut inpetret, Plaut. capt. 102: responsum est mihi, cupere quidem universos, ut a me rationes coloniae legerentur; numquam autem etc., Plin. ep. 10, 47 (56), 1: u. (verb. m. optare) quin etiam necesse erit cupere et optare, ut quam saepissime peccet amicus, das Verlangen und den Wunsch zu hegen, daß usw., Cic. de amic. 59. – mire cupio, ne nobiles nostri nihil in domibus suis pulchrum nisi imagines habeant, Plin. ep. 5, 17, 6: u. so m. ne u. Konj. bei Ov. her. 6, 5 sq. – m. folg. bl. Coni., cupio te quoque sub idem tempus Campania tua remittat, Plin. ep. 5, 15, 9. – ι) absol. (so, daß ein Akk. od. Infin. aus dem Zusammenhang zu ergänzen ist): quae (ratio orationis) alio quodam genere mentes iudicum permovet impellitque, ut metuant aut sperent aut cupiant aut abhorreant, Cic.: vocatum enim interrogat, velletne ad Masinissam reverti? cum effusis gaudio lacrimis cupere vero (verst. reverti) diceret, tum etc., Liv.: ex Livia nihil liberorum tulit, cum maxime cuperet, Suet. – bes. im Partiz., cohortatus suos omnibus cupientibus ad hostium castra contendit, Caes.: cupienti animo nihil satis festinatur, Sall.: ut quibus bellum invitis aut cupientibus erat, wie gerade einem jeden der Krieg zuwider oder erwünscht war, Tac. – u. im Gerundium, qui appetitus... sive cupiendo sive fugiendo non satis a ratione retinentur, Cic.

    II) insbes.: a) alqm = (wie επιθυμέω τινός) jmd. mit sinnl. Liebe begehren, seine Begier auf jmd. richten, quae te cupit, eam ne spernas, Plaut.: Mars videt hanc visamque cupit potiturque cupitā, Ov.: puellam efflicte cupere, Apul. – m. Genet., quae (puellae) cupiunt tui, Plaut. mil. 964: iam dudum vestri cupiunt Lucrina tacita, Symm. ep. 1, 8 in. – b) alci od. alcis causā = für jmd. od. im Interesse jmds. Verlangen (Wünsche) hegen, d.i. an jmd. Interesse nehmen, sich für jmd. interessieren, jmdm. zugetan-, gewogen sein (Dumnorigem) favere et cupere Helvetiis propter eam affinitatem, odisse etiam suo nomine Caesarem et Romanos, Caes.: quid? ego Fundanio non cupio? non amicus sum? Cic.: tibi, cui maxime cupio, et omnibus viris bonis satisfaciam, Planc. in Cic. ep. – eius causā et cupio et debeo (bin verpflichtet), Cic.: vehementer eius causā cupere eum intellexi, Cic. – u. so auch cupio omnia rei publicae causā, Cic.: tamen obsequor homini familiarissimo C. Avianio Flacco, cuius causā omnia cum cupio, tum mehercule etiam debeo, Cic. – / Synkop. Perf.-Formen, cupisti, cupisset, cupisse, oft bei Cic., s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 185. – Formen nach der 4. Konjug., cupiret, Lucr. 1, 71: cupire, Commod. instr. 2, 7, 15: cupiri, Augustin. ep. 3, 5.

    lateinisch-deutsches > cupio

  • 11 cupio

    cupio, īvī od. iī, ītum, ere (vgl. altind. kъpyati »wallt auf, zürnt«), etw. begehren, nach etw. verlangen (das Verlangen hegen od. tragen, nach etw. gelüsten, etw. gern (haben) wollen, u. in diesem Sinne = wünschen, wünschenswert finden (so daß cupere das natürliche, unwillkürliche, dah. auch ungeregelte, leidenschaftliche Verlangen, optare den wohlerwogenen Wunsch, velle den ruhigen, aber tatkräftigen Willen bezeichnet, s. Sen. ep. 116, 2 nam cum tibi cupere interdixero, velle permittam), Ggstz. fugere, abhorrere, non velle u. dgl., oft m. Ang. wie sehr? durch Advv. ( wie ardenter, ardentissime, flagranter, flagrantissime, mire, mirabiliter, magno opere, summe), I) im allg.: α) m. Acc.: is quem cupimus optamusque vestitus, Cic.: qui multum habet plus cupit, Sen.: Caesarem id summe sciebant cupere, Caes.: neque ardentius tu pronepotes, quam ego liberos cupio, Plin. ep.: c. domum, agros, Sall.: pacem, Liv.: novas res, Sall. – im Passiv, adeoque is cupiebatur, ut etc., Apul.: cum fortuna, quā quidquid cupitum foret, potentioris esset, Liv.: non omnia omnibus cupiunda esse, Sall. – u. so die Höflichkeitsformeln: LE. Sed amabo, oculus meus, quin lectis nos actutum commendamus? IO. Omnia quae tu vis, ea cupio, ganz zu deinen Diensten, Plaut. Pers. 765 sq.: cupio omnia quae vis, ich wünsche (dir), was du selbst
    ————
    willst = ich wünsche auch dir das Beste, Hor. sat. 1, 9, 5: quid vis cupio dum ne etc., alles soll mir erwünscht sein (lasse ich mir gefallen), wenn nur nicht usw., Ter. Andr. 902. – u. im Partiz. Perf., res cupita, Liv.: cupitum regnum, Vell.: diu cupita captivitatis ultio, Iustin.: u. neutr. subst., huic cupitum contigit, Plaut.: im Plur., das Gewünschte, die Wünsche, ut mox cupitis ministram haberet, Sall. fr.: scit optimum modum esse cupitorum non quantum velis, sed quantum debeas sumere, Sen.: iuvenis filius, nepotes adulti moram cupitis adferebant, Tac. – Partiz. Fut. Pass., magistratus et imperia, postremo omnis cura rerum publicarum minume mihi hāc tempestate cupiunda videntur, Sall.: non invidiosa nefandis nec cupienda bonis regna, Ov. – β) m. Genet.: quamquam domi cupio, mich nach Hause sehne, Plaut. trin. 841; vgl. no. II, a. – γ) m. Infin.: cupit te videre, Plaut.: me cupis concīdere, Pompon. com. fr.: cupiens ad suos redire, Cic.: cupio ex te potissimum audire, erraverim necne, Plin. ep.: cupiebat mutare testamentum, Plin. ep. – quam cupiunt laudari! Cic.: Claudius Polio amari a te cupit, Plin. ep. – cupio et tibi probatum et cohaeredibus meis excusatum esse, quod etc. (daß ich usw.), Plin. ep. – u. so oft die iron. Ausdrücke cupio audire, cupio discere, cupio videre (s. Jordan Cic. Caecin. 33. p. 196), Quae potest esse turpitudinis tantae defensio? Cupio audire, Cic.: Quid igitur est? in-
    ————
    quit. Audire enim cupio, quid non probes, Cic.: alia si forte est, quae nos fugerit, dic, quae sit; cupio discere, Cic.: Mihi pecuniam tribuit. Cupio videre qui id audeat dicere, Cic. – δ) m. Acc. u. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 403), cupis me esse nequam, Plaut.: equidem cupio Antonium haec quam primum audire, Cic.: si quando, nunc praecipue cuperem esse te Romae, Plin. ep.: nam ei (consules) Bibuli sententiam valere cupierunt, Cic. – assectari se omnes cupiunt, Enn. fr.: Pau-sanias se tecum affinitate coniungi cupit, Nep.: ego me cupio non mendacem putari, Cic.: Gaium et Lucium destinari consules flagrantissime (sehnlichst) cupiverat, Tac. – ε) m. Nom. u. Infin.: nimium cupit formosa videri, Ov.: nasutus nimium cupis videri, Mart. -ζ) m. folg. (indir.) Fragesatz: ostende modo te velle, nec deerunt, qui quod tu velis cupiant, Plin. ep.: inveniebantur tamen honesto loco nati, qui peterent cuperentque, quod dari liberto, promitti servis volebant, Plin. ep. – η) m. Acc. u. Partic. od. Adi. als Prädikat: cupis me esse nequam, Plaut.: cupio me esse clementem, Cic.: patriam exstinctam c., Cic.: commutata omnia, Plin. ep.: alqm servatum magno opere, Suet.: alqm incolumem tanto opere, Suet. – θ) m. ut od. ne u. Konj. od. m. bl. Coni.: quod quidem ego nimis quam cupio fieri ut inpetret, Plaut. capt. 102: responsum est mihi, cupere quidem universos, ut a me rationes coloniae legerentur; num-
    ————
    quam autem etc., Plin. ep. 10, 47 (56), 1: u. (verb. m. optare) quin etiam necesse erit cupere et optare, ut quam saepissime peccet amicus, das Verlangen und den Wunsch zu hegen, daß usw., Cic. de amic. 59. – mire cupio, ne nobiles nostri nihil in domibus suis pulchrum nisi imagines habeant, Plin. ep. 5, 17, 6: u. so m. ne u. Konj. bei Ov. her. 6, 5 sq. – m. folg. bl. Coni., cupio te quoque sub idem tempus Campania tua remittat, Plin. ep. 5, 15, 9. – ι) absol. (so, daß ein Akk. od. Infin. aus dem Zusammenhang zu ergänzen ist): quae (ratio orationis) alio quodam genere mentes iudicum permovet impellitque, ut metuant aut sperent aut cupiant aut abhorreant, Cic.: vocatum enim interrogat, velletne ad Masinissam reverti? cum effusis gaudio lacrimis cupere vero (verst. reverti) diceret, tum etc., Liv.: ex Livia nihil liberorum tulit, cum maxime cuperet, Suet. – bes. im Partiz., cohortatus suos omnibus cupientibus ad hostium castra contendit, Caes.: cupienti animo nihil satis festinatur, Sall.: ut quibus bellum invitis aut cupientibus erat, wie gerade einem jeden der Krieg zuwider oder erwünscht war, Tac. – u. im Gerundium, qui appetitus... sive cupiendo sive fugiendo non satis a ratione retinentur, Cic.
    II) insbes.: a) alqm = (wie επιθυμέω τινός) jmd. mit sinnl. Liebe begehren, seine Begier auf jmd. richten, quae te cupit, eam ne spernas, Plaut.: Mars videt hanc visamque cupit potiturque cupitā, Ov.:
    ————
    puellam efflicte cupere, Apul. – m. Genet., quae (puellae) cupiunt tui, Plaut. mil. 964: iam dudum vestri cupiunt Lucrina tacita, Symm. ep. 1, 8 in. – b) alci od. alcis causā = für jmd. od. im Interesse jmds. Verlangen (Wünsche) hegen, d.i. an jmd. Interesse nehmen, sich für jmd. interessieren, jmdm. zugetan-, gewogen sein (Dumnorigem) favere et cupere Helvetiis propter eam affinitatem, odisse etiam suo nomine Caesarem et Romanos, Caes.: quid? ego Fundanio non cupio? non amicus sum? Cic.: tibi, cui maxime cupio, et omnibus viris bonis satisfaciam, Planc. in Cic. ep. – eius causā et cupio et debeo (bin verpflichtet), Cic.: vehementer eius causā cupere eum intellexi, Cic. – u. so auch cupio omnia rei publicae causā, Cic.: tamen obsequor homini familiarissimo C. Avianio Flacco, cuius causā omnia cum cupio, tum mehercule etiam debeo, Cic. – Synkop. Perf.-Formen, cupisti, cupisset, cupisse, oft bei Cic., s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 185. – Formen nach der 4. Konjug., cupiret, Lucr. 1, 71: cupire, Commod. instr. 2, 7, 15: cupiri, Augustin. ep. 3, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cupio

  • 12 persönlich

    persönlich, personalis, Adv.personaliter (als jurist. u. gramm. t. t. der Kaiserzt., z.B. eine p. Wohltat, beneficium personale: ein p. Zeitwort, verbum personale: ein Wort p. gebrauchen, verbum personaliter dicere). – In allen übrigen Beziehungen durch ipse, ipsius, per se (selbst, der eigenen Person, z.B. sein p. Ansehen, ipsius dignitas: er erschien p., ipse aderat: den Termin p. abwarten, vadimonium per se obire): od. durch praesens od. coram (in eigener Gegenwart, persönlich gegenwärtig, Ggstz. per litteras [brieflich] u. dgl., z.B. perspicio od. cerno alqd: u. ipse od. praesens cum alqo colloquor); od. durch proprius (nicht mit andern gemeinschaftlich, Ggstz. communis); oder durch meus et (ac) proprius od. meus proprius od. bl. meus (mir eigen, z.B. periculum: u. meum dedecus: u. proprium odium); oder durch privatus, Adv.privatim (die Privatperson, mich als Privatmann betreffend, Ggstz. publicus,Adv.publice; z.B. odium: u. offensiones: u. studia: u. quod ego privatim gero, d. i. mein p. Geschäft); od. durch domesticus (mir gleichs. daheim gehörig, mir eigen, eigentümlich, s. Nipperd. Tac. ann. 3, 70). – jmd. p. kennen, jmds. p. Bekanntschaft gemacht haben, alqm ipsum nosse; alqm de facie nosse: jmd. nicht p. kennen, alqm non de facie nosse; alqm oder alcis faciem ignorare: einen p. Haß auf jmd. haben, jmd. p. hassen, suo nomine alqm odisse; propriā irā offensum esse alci: der p. Charakter jmds., alcis persona: ein p. Verhältnis, necessitudo (im allg.); familiaritas (ein pers. Freundschaftsverhältnis): persönliche und Zeitverhältnisse, personae atque tempora: p. Verdienst, p. Tüchtigkeit, virtus: p. Ansehen, auctoritas: p. Eigenschaften, naturae bona: p. Rücksicht nehmen, discrimen personae (discrimina personarum) servare; aus p. Rücksichten, pro gratia personae (od. personarum): aus p. (ehrender) Rücksicht gegen jmd., alcis honoris causā: Leute, die mir p. ganz fern stehen, alienissimi homines: p. tapfer, manu fortis.

    deutsch-lateinisches > persönlich

  • 13 faveo

    faveo, fāvī, fautum, ēre (nach Bücheler Nbf. v. foveo), jmdm. od. einer Sache geneigt-, günstig-, gewogen sein, für jmd. od. etw. eingenommen sein, an jmd. Anteil nehmen, dah. auch jmd. od. etw. durch seine Gunst fördern, befördern, begünstigen, unterstützen, I) im allg. (Ggstz. alci invidere, alci infestum esse, alqm invisum habere, alqm odisse, alci adversari), a) v. Gottheiten, Menschen u. deren Gesinnung, α) m. Ang. wem? durch Dat., u. zwar αα) durch Dat. einer Person od. Partei, si tibi dei favent, Catull.: tu modo nascenti puero casta fave Lucina, Verg.: Bacche, fave vati, dum tua festa cano, Ov.: illi faveo virgini, Ter.: qui diligebant hunc, illi favebant, Cic.: faveas tu hosti? Cic.: favere et cupere Helvetiis, Caes.: populares Polyperchonti favebant, optimates cum Cassandro sentiebant, Nep.: fav. nobilitati, Cic.: fav. suis, Cic.: Sullanis partibus, Nep.: Sullae partibus, Vell.: favebam ego vapulanti, ich gönnte ihm die Schläge, Petron.: etsi non magis mihi faveo in nostra amicitia tuenda quam tibi, obgleich ich nicht so viel Eigenliebe besitze, mich für gewissenhafter in Erfüllung unserer Freundschaftspflichten zu halten, als dich, Cic.: unpers., ei praecipue favetur, Quint.: huic ita Romae fautum est a senatoribus, ut etc., Spart. – ββ) m. Ang. wem? durch Dat. einer Sache, favere enim pietati fideique deos, Liv.: lenis ades precibusque meis fave, Ilithyia, Ov.: te praecipue, Capitoline Iuppiter, precor, ut beneficiis tuis faveas, daß du uns ferner d. W. gnädigst erweisest, Plin. pan.: pro paterno nostro hospitio faveo orationi tuae (leihe ich ein geneigtes Ohr), Liv.: favet verbis ipsa suis, leiht ein geneigtes Ohr, Ov.: meae gloriae faveo, ich bin eifersüchtig auf meinen R., Plin. ep.: faveo quoque laudibus istis, auch das L. ist mir angenehm, Ov.: fav. et rei publicae et dignitati ac gloriae alcis, Cic.: alcis laudi dignitatique, Cic.: alcis honori et dignitati semper favisse adiutoremque fuisse, Cic.: fav. alcis industriae gloriaeque, Cic.: Caesaris rebus, Caes.: fav. Catilinae inceptis, Sall.: nimis bello, Sall.: legi (Ggstz. adversari legi), Cic.: isti sententiae, Cic. – unpers., non modo non invidetur illi aetati, verum etiam favetur, Cic. – β) m. pro u. Abl., od. m. contra od. adversus od. in u. Akk., hac pro parte, seine Sache begünstigen, ihm den Sieg wünschen, Ov. met. 5, 152. – ideo iam nunc contra istum librum faveo orationi, quam nuper in publicum dedi, daher gefällt mir schon jetzt jene Schrift nicht so gut als jene R. usw., Plin. ep.: qui Parthorum quoque contra Romanum nomen gloriae favent, den R. der P. dem r. N. gegenüber in Schutz nehmen, Liv.: quod turpissime contra eos faveret, gegen sie Partei nahm, Capit.: turba favens adversus studium suum, das eine andere Partei begünstigende Publikum, Suet.: ei in odium Alexandri plurimum favit, urteilte auf Kosten Alexanders sehr vorteilhaft über ihn, Capit. – γ) m. folg. ut od. ne u. Konj., ut habeant de me crimina nulla, favet, Ov. ex Pont. 3, 2, 22: di faveant, ut etc., geben die G., gebe der Himmel, daß usw., Plin. ep. 6, 25, 5: faventibus cunctis, ut essent vera, quae facillima erant, indem alle begehrten, daß usw., Plin. 26, 13: faveo enim saeculo, ne sit sterile et effetum, ich gönne es unserem Z., daß es nicht usw., Plin. ep. 5, 17, 6. – δ) m. folg. Infin. = begehren, spectare, Enn. ann. 419. – ebenso m. folg. Acc. u. Infin. = begehren, Ov. her. 6, 99; u. = nützen, Solin. 5, 26. – ε) m. allg. Acc. (in betreff): quod quidem ego favisse me tibi fateor, dich hierin durch Beifall bestärkt zu haben, Cic. Phil. 2, 21. – ζ) absol.: dum favet nox et Venus, Hor.: Phoebe, fave, Tibull.: dii faveant, Curt.: faventibus diis, Suet.: multitudo audiens favet odit, Cic.: semper dignitatis iniquus iudex est, qui aut invidet aut favet, Cic.: iudices, ut faveant, rogamus, Quint.: invidi et faventes, Tac. dial. – b) v. Tieren: faucibus russis cantu (Dat.), sich dem Krähen hingeben, krähen (v. Hahne), Enn. fr. scen. 219: voci, Töne von sich geben (v. einem Fische), Ov.: operi, das Werk fördern (v. Bienen), Ov. – c) v. personif. Lebl., m. Dat., quorum honoribus agri ipsi prope dicam montesque faverunt, sahen mit Wohlgefallen auf usw., Cic. Planc. 20: altera (tellus) frumentis quoniam favet, altera Baccho (dem Wein), Verg.: nobis qui male favit, amor, Ov. – absol., hora conveniens auspiciumque favens, Ov.: ventis faventibus, Ov.

    II) insbes.: 1) mit dem Munde, mit Herz u. Mund einer Handlung sich hingeben, dah. still sein, schweigen, quisquis ades, linguā, vir mulierque, fave! Tibull.: favete linguis! hütet eure Zungen, Hor.: ore favete omnes, Verg.: linguis animisque od. animis linguisque favete! Ov.: mente favete pari atque aures advertite vestras, Sil. – absol., favete, adeste aequo animo et rem cognoscite, Ter.: celebrate faventes, Verg.

    2) Beifall klatschen, Beifall spenden, bes. v. Zuschauern, m. Dat., alci, Liv. u.a.: equo, Ov.: panno, Plin. ep. – absol., turba faventium, Hor.: clamor, qualis ex insperato faventium (esse) solet, Liv.

    lateinisch-deutsches > faveo

  • 14 faveo

    faveo, fāvī, fautum, ēre (nach Bücheler Nbf. v. foveo), jmdm. od. einer Sache geneigt-, günstig-, gewogen sein, für jmd. od. etw. eingenommen sein, an jmd. Anteil nehmen, dah. auch jmd. od. etw. durch seine Gunst fördern, befördern, begünstigen, unterstützen, I) im allg. (Ggstz. alci invidere, alci infestum esse, alqm invisum habere, alqm odisse, alci adversari), a) v. Gottheiten, Menschen u. deren Gesinnung, α) m. Ang. wem? durch Dat., u. zwar αα) durch Dat. einer Person od. Partei, si tibi dei favent, Catull.: tu modo nascenti puero casta fave Lucina, Verg.: Bacche, fave vati, dum tua festa cano, Ov.: illi faveo virgini, Ter.: qui diligebant hunc, illi favebant, Cic.: faveas tu hosti? Cic.: favere et cupere Helvetiis, Caes.: populares Polyperchonti favebant, optimates cum Cassandro sentiebant, Nep.: fav. nobilitati, Cic.: fav. suis, Cic.: Sullanis partibus, Nep.: Sullae partibus, Vell.: favebam ego vapulanti, ich gönnte ihm die Schläge, Petron.: etsi non magis mihi faveo in nostra amicitia tuenda quam tibi, obgleich ich nicht so viel Eigenliebe besitze, mich für gewissenhafter in Erfüllung unserer Freundschaftspflichten zu halten, als dich, Cic.: unpers., ei praecipue favetur, Quint.: huic ita Romae fautum est a senatoribus, ut etc., Spart. – ββ) m. Ang. wem? durch Dat. einer Sache, favere enim pietati fideique deos, Liv.: lenis ades precibus-
    ————
    que meis fave, Ilithyia, Ov.: te praecipue, Capitoline Iuppiter, precor, ut beneficiis tuis faveas, daß du uns ferner d. W. gnädigst erweisest, Plin. pan.: pro paterno nostro hospitio faveo orationi tuae (leihe ich ein geneigtes Ohr), Liv.: favet verbis ipsa suis, leiht ein geneigtes Ohr, Ov.: meae gloriae faveo, ich bin eifersüchtig auf meinen R., Plin. ep.: faveo quoque laudibus istis, auch das L. ist mir angenehm, Ov.: fav. et rei publicae et dignitati ac gloriae alcis, Cic.: alcis laudi dignitatique, Cic.: alcis honori et dignitati semper favisse adiutoremque fuisse, Cic.: fav. alcis industriae gloriaeque, Cic.: Caesaris rebus, Caes.: fav. Catilinae inceptis, Sall.: nimis bello, Sall.: legi (Ggstz. adversari legi), Cic.: isti sententiae, Cic. – unpers., non modo non invidetur illi aetati, verum etiam favetur, Cic. – β) m. pro u. Abl., od. m. contra od. adversus od. in u. Akk., hac pro parte, seine Sache begünstigen, ihm den Sieg wünschen, Ov. met. 5, 152. – ideo iam nunc contra istum librum faveo orationi, quam nuper in publicum dedi, daher gefällt mir schon jetzt jene Schrift nicht so gut als jene R. usw., Plin. ep.: qui Parthorum quoque contra Romanum nomen gloriae favent, den R. der P. dem r. N. gegenüber in Schutz nehmen, Liv.: quod turpissime contra eos faveret, gegen sie Partei nahm, Capit.: turba favens adversus studium suum, das eine andere Partei begünstigende Publikum, Suet.: ei in odium Alexan-
    ————
    dri plurimum favit, urteilte auf Kosten Alexanders sehr vorteilhaft über ihn, Capit. – γ) m. folg. ut od. ne u. Konj., ut habeant de me crimina nulla, favet, Ov. ex Pont. 3, 2, 22: di faveant, ut etc., geben die G., gebe der Himmel, daß usw., Plin. ep. 6, 25, 5: faventibus cunctis, ut essent vera, quae facillima erant, indem alle begehrten, daß usw., Plin. 26, 13: faveo enim saeculo, ne sit sterile et effetum, ich gönne es unserem Z., daß es nicht usw., Plin. ep. 5, 17, 6. – δ) m. folg. Infin. = begehren, spectare, Enn. ann. 419. – ebenso m. folg. Acc. u. Infin. = begehren, Ov. her. 6, 99; u. = nützen, Solin. 5, 26. – ε) m. allg. Acc. (in betreff): quod quidem ego favisse me tibi fateor, dich hierin durch Beifall bestärkt zu haben, Cic. Phil. 2, 21. – ζ) absol.: dum favet nox et Venus, Hor.: Phoebe, fave, Tibull.: dii faveant, Curt.: faventibus diis, Suet.: multitudo audiens favet odit, Cic.: semper dignitatis iniquus iudex est, qui aut invidet aut favet, Cic.: iudices, ut faveant, rogamus, Quint.: invidi et faventes, Tac. dial. – b) v. Tieren: faucibus russis cantu (Dat.), sich dem Krähen hingeben, krähen (v. Hahne), Enn. fr. scen. 219: voci, Töne von sich geben (v. einem Fische), Ov.: operi, das Werk fördern (v. Bienen), Ov. – c) v. personif. Lebl., m. Dat., quorum honoribus agri ipsi prope dicam montesque faverunt, sahen mit Wohlgefallen auf usw., Cic. Planc. 20: altera (tellus) frumentis quoniam favet, al-
    ————
    tera Baccho (dem Wein), Verg.: nobis qui male favit, amor, Ov. – absol., hora conveniens auspiciumque favens, Ov.: ventis faventibus, Ov.
    II) insbes.: 1) mit dem Munde, mit Herz u. Mund einer Handlung sich hingeben, dah. still sein, schweigen, quisquis ades, linguā, vir mulierque, fave! Tibull.: favete linguis! hütet eure Zungen, Hor.: ore favete omnes, Verg.: linguis animisque od. animis linguisque favete! Ov.: mente favete pari atque aures advertite vestras, Sil. – absol., favete, adeste aequo animo et rem cognoscite, Ter.: celebrate faventes, Verg.
    2) Beifall klatschen, Beifall spenden, bes. v. Zuschauern, m. Dat., alci, Liv. u.a.: equo, Ov.: panno, Plin. ep. – absol., turba faventium, Hor.: clamor, qualis ex insperato faventium (esse) solet, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > faveo

  • 15 contemno

    con-temno, tempsī, temptum, ere (in Hdschrn. u. Ausgg. auch contempno geschr., s. Wagner Orthogr. Verg. p. 422. Osann Cic. de rep. 1, 31. p. 75), einen Ggstd. als für uns wertlos od. unbedeutend gleichgültig od. geringschätzig behandeln = nicht beachten, zurücksetzen, hintansetzen, gleichgültig beiseitesetzen oder liegen lassen, etwas gleichgültig hinnehmen, gleichgültig über etw. hinwegsehen od. hinweggehen, sich über etw. hinwegsetzen, sich aus etw. od. jmd. nichts machen, zuw. auch = jmdm. od. einer Sache (einer Gefahr usw.) trotzen, Trotz od. die Stirn bieten (s. Thiel Verg. Aen. 3, 77. Heinrich Iuven. 5, 102), u. nur in diesem Sinne = verachten (Ggstz. cupidissime petere, vehementer expetere; admirari, revereri, suspicere; timere, metuere, pertimescere; auch laudare, efferre, extollere laudibus; oft verb. contemnere et [od. ac ] despicere, despicere contemnereque, despicere et contemnere, contemnere et pro nihilo ducere), I) im allg.: α) m. Acc.: αα) v. Pers., teils lebl. Objj., casus humanos, Cic.: consilium suum, Ter.: dolorem, Sen., u. verb. c. et despicere dolores, Cic.: fortunam, Sen.: Catlinae gladios, Cic.: Antoni gladios, Iuven.: iussa vestra, Sall.: Lycurgi leges, Cic.: metuenda, Cic.: morbum initio, Nep.: mortem, Cic. u. Sen.: pro patria mortem, Cic.: paucitatem eorum, Liv.: paucitatem hostis, Curt.: paupertatem, Sen.: tantam pecuniam, Val. Max.: religiones (Ggstz. timere religiones), Cic.: verba, Sall.: vitam, Mart. u. Val. Max.: voluptatem c. et reicere, Cic. – teils leb. Wesen, hanc familiam, Anton. in Cic. ep.: multitudinem, plebem, Liv.: Othonem, Hor.: omnia audentem c. (Ggstz. nihil temere agentem metuere), Liv.: istos omnes deridere atque c., qui etc., Cic.: non omnes eos contemnunt, de quibus male existimant, Cic.: im Passiv, contemni se (sich zurückgesetzt) putant, despici, illudi (von den Greisen), Cic.: contemnēre (d.i. contemneris), miser, Hor. sat. 2, 3, 14. – m. Ang. wie? durch Advv. od. durch Abl., praeclare res humanas, Cic.: mortem tantopere, ut etc., Cic.: non usque eo rem publicam despicere atque c., ut etc., Cic.: c. magno animo iacturam, Curt. – c. sic nostros, ut etc., Caes.: alqm valde c., Cic.: deos tantopere, ut etc., Suet. – m. in (an, bei) u. Abl., paucitatem in hoste, Curt. 3, 3 (8), 28. – m. Abl. (mit, durch), nullas aras fletibus suis, für seine Tränen zu gering halten, Prop. 1, 4, 23: nec (Batavi) tributis contemnuntur, werden durch keinen Zins erniedrigt, Tac. Germ. 29, 2. – m. ex (infolge) u. Abl., reliqua ex collatione (im Vergleich [mit der Tugend]) facile est conterere atque contemnere, Cic. Tusc. 5, 85: ebenso m. bl. Abl. (infolge, nach), Isocrates videtur testimonio (nach dem Z.) Platonis aliorum iudicia contemnere debere, Cic. or. 41; so auch Cic. Cat. 2, 5. – mit prae (vor = im Vergleich mit) u. Abl., Romam... prae sua Capua irridere atque c., Cic.: hic ego illum contempsi prae me, Ter.: c. cantus Apollineos prae se, Ov. – ββ) von personif. lebl. Subjj.: contemnere ventos assuescant (arbores), Verg.: nondum caeruleas pinus contempserat undas, Tibull. – β) m. folg. Infin.: c. coronari, Hor.: augeri triumpho, Flor.: mori, Sen. poët.: ad illum venire, Spart.: respondere, Apul. – γ) mit folg. Acc. u. Infin., ut ipsum vinci contemnerent, sich nichts daraus machten, daß usw., Cic. ep. 15, 15, 2. – δ) absol.: primo contemnere et neglegere coepit, Cic.: iudex contemnat, admiretur, Cic.: tua transibit contemnens (gleichgültig) ossa viator, Prop. – II) insbes.: a) sich verächtlich über etwas äußern, etw. verächtlich machen, verspotten, Adherbalis dicta (Ggstz. Iugurthae virtutem laudibus extollere), Sall. Iug. 15, 2: L. Murenae genus (Ggstz. efferre suum genus), Cic. Mur. 15: non ullam artem doctrinamve, Cic. de or. 1, 79 (vgl. 3, 59): ut quidam memoratur populi contemnere voces sic solitus, Hor. sat. 1, 1, 65: neque enim refutanda tantum, quae ex contrario dicuntur, sed contemnenda, elevanda etc., Quint. 6, 4, 10. – b) c. se, sich gering (bescheiden) anschlagen (Ggstz. sibi satis placere), Plaut. mil. 1236; trin. 323. – gew. se non c., von sich nicht gering denken, sich nicht wegwerfen, Selbstgefühl besitzen, Granius autem non c. se et reges odisse superbos, Lucil. fr.: neminem se plebeium contempturum, si contemni desissent, Liv.: tamen senatus ipse se non contemnit, Cic. – c) Partiz. Fut. Pass. contemnendus, a, um, mit Gleichgültigkeit od. Geringschätzung zu behandeln, nicht beachtenswert, der Beachtung unwert, gew. in negativen Sätzen, v. lebl. Subjj., haec sunt levia et potius contemnenda, Nep.: defensiones non contemnendae saneque tolerabiles, Cic.: m. Dat. (wem?), crimen haud c. philosopho, Apul. apol. 7. p. 10, 16 Kr. – v. Pers., Asiaticorum rhetorum principes minime meā sententiā contemnendi, Cic.: manus non c., Suet. – mit Abl. (deutsch = von seiten), copiae neque numero... neque usu rei militaris c., Caes.: Asiatici oratores non c. nec celeritate nec copiā, Cic. – / PAdi., contemptus, a, um, s. bes.

    lateinisch-deutsches > contemno

  • 16 contemno

    con-temno, tempsī, temptum, ere (in Hdschrn. u. Ausgg. auch contempno geschr., s. Wagner Orthogr. Verg. p. 422. Osann Cic. de rep. 1, 31. p. 75), einen Ggstd. als für uns wertlos od. unbedeutend gleichgültig od. geringschätzig behandeln = nicht beachten, zurücksetzen, hintansetzen, gleichgültig beiseitesetzen oder liegen lassen, etwas gleichgültig hinnehmen, gleichgültig über etw. hinwegsehen od. hinweggehen, sich über etw. hinwegsetzen, sich aus etw. od. jmd. nichts machen, zuw. auch = jmdm. od. einer Sache (einer Gefahr usw.) trotzen, Trotz od. die Stirn bieten (s. Thiel Verg. Aen. 3, 77. Heinrich Iuven. 5, 102), u. nur in diesem Sinne = verachten (Ggstz. cupidissime petere, vehementer expetere; admirari, revereri, suspicere; timere, metuere, pertimescere; auch laudare, efferre, extollere laudibus; oft verb. contemnere et [od. ac ] despicere, despicere contemnereque, despicere et contemnere, contemnere et pro nihilo ducere), I) im allg.: α) m. Acc.: αα) v. Pers., teils lebl. Objj., casus humanos, Cic.: consilium suum, Ter.: dolorem, Sen., u. verb. c. et despicere dolores, Cic.: fortunam, Sen.: Catlinae gladios, Cic.: Antoni gladios, Iuven.: iussa vestra, Sall.: Lycurgi leges, Cic.: metuenda, Cic.: morbum initio, Nep.: mortem, Cic. u. Sen.: pro patria mortem, Cic.: paucitatem eorum, Liv.: paucitatem hostis, Curt.: pauperta-
    ————
    tem, Sen.: tantam pecuniam, Val. Max.: religiones (Ggstz. timere religiones), Cic.: verba, Sall.: vitam, Mart. u. Val. Max.: voluptatem c. et reicere, Cic. – teils leb. Wesen, hanc familiam, Anton. in Cic. ep.: multitudinem, plebem, Liv.: Othonem, Hor.: omnia audentem c. (Ggstz. nihil temere agentem metuere), Liv.: istos omnes deridere atque c., qui etc., Cic.: non omnes eos contemnunt, de quibus male existimant, Cic.: im Passiv, contemni se (sich zurückgesetzt) putant, despici, illudi (von den Greisen), Cic.: contemnēre (d.i. contemneris), miser, Hor. sat. 2, 3, 14. – m. Ang. wie? durch Advv. od. durch Abl., praeclare res humanas, Cic.: mortem tantopere, ut etc., Cic.: non usque eo rem publicam despicere atque c., ut etc., Cic.: c. magno animo iacturam, Curt. – c. sic nostros, ut etc., Caes.: alqm valde c., Cic.: deos tantopere, ut etc., Suet. – m. in (an, bei) u. Abl., paucitatem in hoste, Curt. 3, 3 (8), 28. – m. Abl. (mit, durch), nullas aras fletibus suis, für seine Tränen zu gering halten, Prop. 1, 4, 23: nec (Batavi) tributis contemnuntur, werden durch keinen Zins erniedrigt, Tac. Germ. 29, 2. – m. ex (infolge) u. Abl., reliqua ex collatione (im Vergleich [mit der Tugend]) facile est conterere atque contemnere, Cic. Tusc. 5, 85: ebenso m. bl. Abl. (infolge, nach), Isocrates videtur testimonio (nach dem Z.) Platonis aliorum iudicia contemnere debere, Cic. or. 41; so auch Cic. Cat. 2, 5. – mit prae
    ————
    (vor = im Vergleich mit) u. Abl., Romam... prae sua Capua irridere atque c., Cic.: hic ego illum contempsi prae me, Ter.: c. cantus Apollineos prae se, Ov. – ββ) von personif. lebl. Subjj.: contemnere ventos assuescant (arbores), Verg.: nondum caeruleas pinus contempserat undas, Tibull. – β) m. folg. Infin.: c. coronari, Hor.: augeri triumpho, Flor.: mori, Sen. poët.: ad illum venire, Spart.: respondere, Apul. – γ) mit folg. Acc. u. Infin., ut ipsum vinci contemnerent, sich nichts daraus machten, daß usw., Cic. ep. 15, 15, 2. – δ) absol.: primo contemnere et neglegere coepit, Cic.: iudex contemnat, admiretur, Cic.: tua transibit contemnens (gleichgültig) ossa viator, Prop. – II) insbes.: a) sich verächtlich über etwas äußern, etw. verächtlich machen, verspotten, Adherbalis dicta (Ggstz. Iugurthae virtutem laudibus extollere), Sall. Iug. 15, 2: L. Murenae genus (Ggstz. efferre suum genus), Cic. Mur. 15: non ullam artem doctrinamve, Cic. de or. 1, 79 (vgl. 3, 59): ut quidam memoratur populi contemnere voces sic solitus, Hor. sat. 1, 1, 65: neque enim refutanda tantum, quae ex contrario dicuntur, sed contemnenda, elevanda etc., Quint. 6, 4, 10. – b) c. se, sich gering (bescheiden) anschlagen (Ggstz. sibi satis placere), Plaut. mil. 1236; trin. 323. – gew. se non c., von sich nicht gering denken, sich nicht wegwerfen, Selbstgefühl besitzen, Granius autem non c. se et reges odisse superbos, Lucil. fr.:
    ————
    neminem se plebeium contempturum, si contemni desissent, Liv.: tamen senatus ipse se non contemnit, Cic. – c) Partiz. Fut. Pass. contemnendus, a, um, mit Gleichgültigkeit od. Geringschätzung zu behandeln, nicht beachtenswert, der Beachtung unwert, gew. in negativen Sätzen, v. lebl. Subjj., haec sunt levia et potius contemnenda, Nep.: defensiones non contemnendae saneque tolerabiles, Cic.: m. Dat. (wem?), crimen haud c. philosopho, Apul. apol. 7. p. 10, 16 Kr. – v. Pers., Asiaticorum rhetorum principes minime meā sententiā contemnendi, Cic.: manus non c., Suet. – mit Abl. (deutsch = von seiten), copiae neque numero... neque usu rei militaris c., Caes.: Asiatici oratores non c. nec celeritate nec copiā, Cic. – PAdi., contemptus, a, um, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contemno

  • 17 grollen

    grollen, mit oder auf jmd., succensere alci (auf jmd. böse sein). – *alqm occulte odisse. *odium occultum gerere adversus alqm (versteckten Haß gegen jmd. hegen). – auf jmd. ein wenig g. (gegen jmd. einigen Groll hegen), alci succensere aliquid: auf jmd. nicht wenig g. (gegen jmd. nicht geringen Groll hegen), daß er etc., alci non mediocriter succensere, quod etc.

    deutsch-lateinisches > grollen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»